Team
Hat Visionen, sieht aber gut.
Hohe Präzision und Qualitätsarbeit, glückliche Kunden und zufriedene Mitarbeiter – das sind meine wichtigsten Anliegen. Das Spannende daran: zusammen aus Holz Schönes erschaffen und dieses mit modernster Technik aus Solaranlagen und Speicherlösungen kombinieren. Zudem liebe ich Abwechslung – auch das passt: Denn bei den Solarholzbauern ist jedes Projekt individuell und einmalig. Dass wir nachhaltig und energetisch bauen oder sanieren, ist nicht nur eine tolle Investition in unsere Zukunft, sondern macht auch gewaltig Spass.
Hat einen langen Arbeitsweg – aber eine kurze Leitung.
Als Holzbautechniker TS ist mein Aufgabengebiet die Kombination von Büroarbeiten und Baustellenorganisation. Dort fühle ich mich wohl und kann meine Stärke voll ausspielen. Der direkte Kontakt mit der Bauherrschaft und das Begleiten und Führen der Mitarbeiter macht mir Spass. Dass ich als «Umbaucoach» auch ganze Projekte von A bis Z durchziehen kann, ist nochmals eine besondere Herausforderung.
Verlässt gerne gewohnte Denkpfade, verirrt sich aber nie.
Als Umbaucoach und Projektleiter kann ich die ganze Breite meines Wissens einsetzen und dem Kunden dienen. Ob eine kleine Skizze oder ein grosses Projekt, ich bin gerne vom Anfang bis zum Schluss dabei und sehe, wie etwas entsteht. Dabei steht für mich der Kunde immer im Mittelpunkt.
Verirrt sich nie – auch nicht auf den Holzweg.
Im Bauwesen bin ich zuhause: aufgewachsen in einer Holzbauerfamilie und als langjährige Leiterin der Administration. Seit 2022 leite ich den «Umbaucoach». Mit meinem Team begleite ich Bauherren und Bauherrinnnen durch das ganze Projekt – von der Idee bis zur Kontrolle der Abrechnung. Mit der Erfahrung aus über 2000 umgesetzten Umbauprojekten steht wir den Kunden als Experte zur Seite, der sie unterstützt, alle Fragen beantwortet und viel Arbeit abnimmt.
Solarholzbauerin im Backoffice
Hat nicht viel auf den Rippen, dafür einiges auf dem Kasten.
Dass der Holzbau und die Solartechnik untrennbar miteinander verbunden sind, ist für mich eine Tatsache. Die Zusammenarbeit mit Zimmermänner, Dachdecker und Elektriker ist sprichwörtlich «spannend» und eine besondere Herausforderung. Ob eine kleine Anlage auf dem Einfamilienhaus oder eine grosse Anlage auf einem Industriedach – wir finden immer eine Lösung, die für alle gewinnbringend und optimal ist. Mein Motto «jeden Tag lerne ich etwas Neues» ist in der dynamischen Solarbranche wichtig und hilft mir, im Sinne unserer Kunden zu arbeiten.
Zählt gerne Erbsen, isst aber lieber Braten.
Hoffnungslose Fälle sind meine Herausforderungen – das bin ich mir als Projektleiter schuldig. Meine Lieblingsaufgaben sind: etwas Bestehendes zeitgemäss zu optimieren und der Umbau von denkmalgeschützten Häusern. In Gesprächen mit den Architekten und Bauherren versuchen wir im Team, die beste Lösung zu finden und setzen sie um.
Solarholzbauerin im Backoffice
Ist noch nicht aus altem Holz – baut aber gerne etwas daraus.
Komplexe Bauvorhaben setzen viel Können und Wissen voraus. Bei der Erstellung des Ausführungsplans suche ich nach flexiblen, massgeschneiderten Lösungen, die den Kunden begeistern. Als Vorarbeiter und Gruppenführer mag ich den Mix aus den Planungsarbeiten am Schreibtisch und der körperlichen Arbeit auf der Baustelle. Sie erspart mir den Gang ins Fitnesscenter.
In der Nacht ein Träumer – am Tag ein Macher.
Ich finde es immer wieder spannend, zu sehen, wie innerhalb einer Woche ein Haus aufgerichtet wird. Anders ist es beim Umbau, da darf es bei mir gerne auch mal arbeitstechnisch grob hergehen. Hier muss man sich auch selbst zu helfen wissen, da Bedingungen vor Ort anders aussehen können als in der Planung vorgesehen. Daher mein Motto: Immer schön flexibel bleiben.
Setzt sich ein, aber nicht gerne in Szene.
Mittlerweile bin ich schon 30 Jahre in der Firma und kann sagen: «Ich bin stolz darauf, in einer Firma zu arbeiten, die einen so guten Ruf hat.» Unsere Chefs zählen hier sowohl auf ältere Mitarbeiter mit reicher, solider Erfahrung, wie auch auf junge, neugierige und zukunftsorientierte Zimmerleute. In einem solchen Team zu arbeiten macht einfach Spass!
Ein Mann weniger Worte – lässt lieber seine Arbeit sprechen.
Das Arbeiten auf dem Dach, ob schräg oder flach, macht mir Spass. Die Herausforderung, in jeder Situation die Anlage auf unterschiedliche Untergründe zu montieren, mit den Bauherren die Kabelführung und Details zu besprechen und andere Handwerker zu koordinieren, ist eine erfüllende Aufgabe.
Geht nie zum Fitness, aber auf Baustellen aufs Ganze.
Ob Neubau, Umbau oder sogar eine Photovoltaikanlage – ich packe alles gerne an. Von der Planung über die Materialbestellung bis zur Ausführung beim Projekt dabei zu sein, macht die Arbeit besonders. Am Schluss ist man stolz auf das Resultat.
Spielt gerne Rugby, aber nie mit dem Feuer.
Die abwechslungsreiche Arbeit als Zimmermann, Trockenbauer und auch Solarmonteur ist für mich sehr spannend. Dabei macht es mich besonders stolz, wenn ich ein Projekt von Anfang bis zum Ende durchziehen und das Resultat ansehen kann. So kann ich diese Projekte auch später noch meinen Enkelkindern zeigen, denn Holzbau ist langlebig und stabil.
Hat starke Hände und auch sonst alles im Griff.
Holz ist mein Element. Es wächst praktisch vor unserer Haustür und wird lokal verarbeitet. Besonders der Innenausbau beinhaltet filigrane Feinarbeit, da ist genaues Arbeiten nötig und fordert meinen ganzen Zimmermannsstolz heraus. Aber das Beste an meinem Job: Holzkonstruktionen sind äusserst langlebig, so kann ich meine Arbeit noch meinen Kindern und Enkeln zeigen und sagen: «Das habe ich gemacht!»
Legt sich gerne ins Zeug, aber mit niemandem an.
Als Schreiner, Bodenleger und Solateur arbeite ich direkt mit unseren Kunden zusammen. Der persönliche Kontakt und die partnerschaftliche Zusammenarbeit stehen bei mir an erster Stelle. Dabei sind die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden immer massgebend: Ich bin mit meiner Arbeit erst dann zufrieden, wenn der Kunde zufrieden ist.
Ist zu gross, um sich zu verstecken. Und auch seine Arbeit kann sich sehen lassen.
Geht selten zum Coiffeur, dafür bis ins letzte Detail.
Im Elementbau ist Präzision der Schlüssel zum Erfolg, daher ist es auch mein bevorzugter Arbeitsbereich. Jedes Element ist bis ins kleinste Detail definiert, so dass zum Schluss alles haargenau passt. In der Fertigungshalle erstellen wir Wände, Fassaden oder Decken, inklusive aller Vorinstallationen und fügen vor Ort alles in kürzester Zeit präzise zusammen.
Dreht gerne Schrauben ein, aber nie durch.
Bauelemente herstellen und montieren, das braucht heute nicht mehr viel Zeit, weil jeder Handgriff sitzt. Ich finde es schön, zu sehen, wie etwas fertig wird, woran man von Anfang an mitgearbeitet hat.
Er will hoch hinaus – da ist er auf Dächern genau richtig.
Die Kombination von Solaranlagen und Dachsanierungen sind meine Leidenschaft. Der direkte Kontakt mit der Bauherrschaft und die Möglichkeit, bereits früh im Projekt dabei zu sein und meine Ideen sowie Vorschläge einzubringen, gefallen mir sehr gut. Speziell ist die Bereitschaft der Firma, mich als Teilzeitmitarbeiter zu beschäftigen. Das ist in der Handwerkerbranche noch nicht gang und gäbe. Deshalb bin ich stolz, ein Solarholzbauer zu sein.
Auf Regen folgt Sonnenschein – auf Ruben folgt ein ganzes Solardach.
Kunden die Arbeiten abnehmen zu dürfen, für die sie selber keine Zeit finden oder für die möglicherweise das handwerkliche und technische Know-how fehlt, das macht meine Aufgabe bei den Solarholzbauern so wertvoll.
Solarholzbauer mit Fokus Sonnenstrom
Solarholzbauer mit Fokus Sonnenstrom
Steigt gerne auf Berge – und den Kunden aufs Dach.
Stilgerechter Innenausbau aus Altholz ist meine Passion. Altes Holz ist nicht nur ein natürlicher Baustoff, der für urchige Gemütlichkeit sorgt; es erzählt auch eine Geschichte. Doch bei uns ist nicht nur das Fachwissen wichtig, sondern auch das Menschliche. Den kommunikativen Austausch untereinander und die kompetente Unterstützung der Kollegen schätze ich sehr.
Fachmann für Steaks und schwierige Holzbauprojekte.
Als Trockenbauer ist Gips mein Arbeitsmaterial, mit dem ich einen Grundrissplan umsetze. Dabei ist ein Umbau eine grössere Herausforderung als ein Neubau, denn man muss sich den Gegebenheiten anpassen. Das macht es spannend!
Hat seit kurzem ein Auto – und einen schnellen Verstand.
Redet wenig. Kann dafür aber umso mehr.
Lehrling und stolz auf Holz!
Steht unter Strom, aber nie im Regen.
Lehrling und stolz auf Holz!
Steht noch ganz am Anfang seiner Ausbildung, aber jeden Morgen früh auf.
Lehrling und stolz auf Holz.
Steht hin und nur selten auf dem Schlauch.
Natürlich beruht ein Grossteil unserer Arbeit auf Gelerntem und auf Erfahrung – das gibt Sicherheit und Vertrauen. Doch da jedes Projekt individuell ist, verlassen wir gerne mal die gewohnten Denkpfade und erzielen durch Querdenken neue Lösungen und damit auch oft die besseren Resultate. Mein Hauptaugenmerk richtet sich auf das innere Marketing. Für mich beinhaltet das: die Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Wertschätzung der Kunden und die Ehrlichkeit. Wenn wir Ihnen einen Preis nennen, dann stehen wir auch dazu.
Solarholzbauer werden
Schon Konfuzius sagte: Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten. Die Lösung: Werde Solarholzbauer.
Macht dich die Arbeit mit Holz stolz? Dann bewirb dich auf eine unserer offenen Stellen oder auch spontan.
Festanstellung bei den Solarholzbauern
Zurzeit haben wir keine offenen Stellen.
Wir sind immer an interessierten und talentierten Talenten interessiert. Wir freuen uns auch dann auf deine Bewerbung, wenn keine Stellen vakant sind.
Praktikum bei den Solarholzbauern
Die Solarholzbauer haben wir folgende spannende Praktikumsstelle zu vergeben. Dich erwartet ein aufgestelltes, kompetentes und motiviertes Team sowie ein modernes und
nachhaltiges Unternehmen, bei dem du Projekte selbstständig betreuen und deine Erfahrungen vertiefen kannst.
Praktikant Holzbautechniker (m/w/d)
Lehre bei den Solarholzbauern
Jedes Jahr bilden wir eine/n Lernende/n zum/r Zimmermann/Zimmerin EFZ aus. Warum wir das tun? Weil wir Wert auf richtig gute Fachfrauen und -männer legen und wir dafür Verantwortung übernehmen wollen.
Dich macht die Arbeit mit Holz stolz? Dann bewirb dich für eine Lehrstelle.
Gründe für uns
Warum es eine gute Idee ist, Solarholzbauer zu werden, das begründen unsere Mitarbeiter am besten gleich selber:
Mario Bachmann, warum arbeiten Sie bei Allenbach Holzbau und Solartechnik?
Der Zusammenhalt im Team ist einzigartig. Die Kameradschaft untereinander wird gepflegt. Die Kommunikation untereinander und auch mit dem Chef ist direkt und unkompliziert.
Spannend finde ich die Kombination von Tradition und Moderne, die sich im Holzbau und den Solaranlagen zeigt. Nebst Anlagen auf neuen Liegenschaften montieren wir auch viele Solarpanels auf ältere Häuser. Dieses auch optisch schöne Zusammenspiel fasziniert mich.
Peter Aellig, warum arbeiten Sie bei Allenbach Holzbau und Solartechnik?
Der gute Ruf, welchen die Firma in der Region geniesst, kommt nicht von ungefähr. Wir haben mit Marc Allenbach einen tollen Unternehmer an unserer Spitze. Das Team ist wie eine grosse Familie – und das merken auch die Kunden. Dass viele Menschen mit verschiedenen Hintergründen hier eine Chance erhalten und alle Mitarbeiter fair behandelt werden, ist toll. Auch positiv ist, dass die Firma viel in das Personal investiert – sei es in die Altersvorsorge, in die Arbeitssicherheit oder auch in Weiterbildungen. Durchschnittlich befindet sich jeder dritte in einer Aus- oder Weiterbildung.
Adrian Maurer, warum arbeiten Sie bei Allenbach Holzbau und Solartechnik?
Ich habe schon bei Allenbach Holzbau und Solartechnik die Berufsausbildung gemacht, seither ist der Kontakt nie abgebrochen. Das flexible Arbeitsverhältnis war mit ein Grund, dass wir über all die Jahre verbunden blieben. Einer der wichtigsten Gründe ist das Menschliche. Der Chef zeigt seinen Mitarbeitern Wertschätzung und das Team untereinander harmonisiert toll. Der sinnvolle Umgang mit Ressourcen scheint mir persönlich wichtig und er wird in der Firma eindrücklich vorgelebt. So betreiben wir die ganze Produktion mit 100 % erneuerbarer Energie. Und nach und nach wird auch die Fahrzeugflotte mit Sonnenenergie betankt.