Rund 250 Interessierte haben sich an der Infoveranstaltung über e-Mobility, Solarstrom und über die Vorteile, die diese Kombination mit sich bringt, informiert. Auch die Presse hat das Thema aufgenommen und über den Anlass berichtet:Elektromobilität – ein Thema, das bewegt (PDF, 736 KB)
Die Kombination aus Elektroauto und Solarstromanlage ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Ganz einfach ist die Wahl der richtigen Anlage und der Komponenten aber nicht. Dabei klingt es einfach und plausibel: Mit einer Photovoltaikanlage wird Sonnenenergie in Strom umgewandelt und damit ein Elektroauto betrieben. Dass dies eine gute Sache ist und sich rechnet, sagt Marc Allenbach. Er selber fährt seit 2012 ausschliesslich elektrisch - mit Strom vom eigenen Dach. Mit diesem Strom betreibt er ausserdem die Produktion seines Unternehmens sowie eine Stromtankstelle, wofür er extra einen Grossspeicher für Solarstrom in Betrieb genommen hat.
Krispin Romang, stv. Geschäftsführer beim Verband Swiss eMobility und der Mobilitätsakademie des TCS.
Marc Allenbach, Solarholzbauer und Inhaber mehrerer Elektroautos, ist Unternehmer, Dipl. Holzbauingenieur FH/SIU und Spezialist für die Umsetzung von Photovoltaikanlagen.
Mittwoch, 22. Mai 2019 18:00 – 20:00
Ausstellung Autohaus von Känel AG
Spiezstrasse 22
3714 Frutigen
Der Vernissage des Buches «Einfach Kunden gewinnen» von Martin wohnten rund 70 Interessierte bei. Der Anlass wurde moderiert von Susanne Huber, Geschäftsführerin Volkswirtschaft Berner Oberland.
Das Buch beschreibt anhand einer Rahmengeschichte, wie man erfolgreicher Kunden gewinnt: mit dem «Wurmprinzip». Das vielfach erprobte Prinzip zeigt auf, wie KMU – jenseits von herkömmlichen Werbestrategien – ihre eigene Kompetenz stärken und erfolgreich, konstant und mit wenig Aufwand zu mehr Wunschkunden kommen. Das Vorwort des Buches stammt von Marc Allenbach.
Auch die Presse hat das Thema aufgenommen und über den Anlass berichtet:
Hier können Sie mehr über den Autor und über das Buch erfahren: https://www.martin-aue.com/
Hier können Sie den Flyer des Anlasses herunterladen: Flyer Buchvernissage «Einfach Kunden gewinnen» von Martin Aue (PDF, 171 KB)
Dienstag, 22. Januar 2019 18:00
Allenbach Holzbau und Solartechnik AG
Hauptstrasse 220
3714 Frutigen
Der Infoanlass «Eigenstrom in Gewerbebetrieben – technisch möglich und rentabel?» hat die rund 85 interessierten Teilnehmer für dieses Thema sensibilisiert und viele kompetente und spannende Informationen vermittelt. Auch die Presse hat das Thema aufgenommen und über den Anlass berichtet.
Dr. Daniel Klauser – Grossrat, Spezialist für regenerative Energietechnik und Leiter Entwicklung bei Smart Energy Link AG
Unabhängigkeit vom Elektrizitätswerk – machbar und sinnvoll? (PDF, 5 MB)
Marc Allenbach – Unternehmer und Spezialist für die Umsetzung von Photovoltaikanlagen. Er betreibt seine Produktion zu einem grossen Teil mit eigenem Strom, indem er als erstes KMU im Kanton Bern einen Grossspeicher für Solarstrom in Betrieb genommen hat.
Eigenstrom in Gewerbebetrieben – technisch möglich und rentabel? (PDF, 7 MB)
Flyer Infoanlass «Eigenstrom in Gewerbebetrieben – technisch möglich und rentabel?» (PDF, 205 KB)
Montag, 19. März 2018 18:00 – 20:00
Produktion der Allenbach Holzbau und Solartechnik AG
Hauptstrasse 220
3714 Frutigen
Solaranlagen auf Wohnbauten können rentieren, wenn das Thema Eigenverbrauch richtig angegangen wird. Der Infoanlass «Rentiert eine Solaranlage auf Wohnbauten (noch)?» hat die rund 350 interessierten Teilnehmer für dieses Thema sensibilisiert. Am Anlass wurden in der Form von Referaten und Unterlagen viele spannende Informationen vermittelt.
Jürg Grossen – Nationalrat, Elektroplaner, Co-Inhaber mehrerer Unternehmen im Bereich Elektro und Gebäudeautomation
Folien zum Referat von Jürg Grossen (PDF, 8 MB)
Marc Allenbach – Dipl. Holzbauingenieur FH/SIU, Unternehmer und Spezialist für die Umsetzung von Photovoltaikanlagen
Folien zum Referat von Marc Allenbach (PDF, 5 MB)
Flyer Informationsveranstaltung Juni 2017 (PDF, 2 MB)
Dienstag, 20. Juni 2017 18:00 – 20:00
Ausstellung Autohaus von Känel AG
Spiezstrasse 22
3714 Frutigen
Der Anlass hat am 17. September 2016 stattgefunden. Rund 100 Besucher haben sich in den Räumen von Zürcher Sport und Events eingefunden, um sich über das interessante Thema zu informieren. Falls Sie nicht dabei sein konnten oder sich die Infos nochmals in aller Ruhe zuhause ansehen möchten, haben wir ihnen nachfolgend alles Wichtige bereitgestellt:
Thema: Mondholz - dem traditionellen Wissen auf der Spur
Referat als Filmbeitrag (Video)
Thema: Wirkung von Bäumen auf Körper, Geist und Seele
Referat als Filmbeitrag (Video)
Thema: Mythen rund um Holz - Verpflöckungen und Schutzzeichen im Alpenraum
Referat als Filmbeitrag (Video)
Thema: Wirkung von Holz konkret erleben - Bauten, Räume und Einrichtungsgegenstände als Kraftquelle
Referat als Filmbeitrag (Video)
Samstag, 17. September 2016 10:00
Zürcher Sport AG
Mike Schmid-Olympiastrasse 2
3714 Frutigen
Rückblick auf die Informationsveranstaltung “Solarenergie – ineffizient und teuer?“ für Anlagenbesitzer und Interessierte.
Der Anlass hat am 8. September 2015 stattgefunden. Rund 130 Besucher haben sich im Neubau Gewerbebau an der neuen Christoph Kunz-Olympiastrasse in Frutigen eingefunden, um sich über das interessante Thema zu informieren. Falls Sie nicht dabei sein konnten oder sich die Infos nochmals in aller Ruhe zuhause ansehen möchten, haben wir ihnen nachfolgend alles Wichtige bereitgestellt:
Referat als Filmbeitrag | Referat Marc Allenbach (PDF, 1 MB)
Referat als Filmbeitrag | Referat Franz Baumgartner (PDF, 10 MB)
Weitere Infos zur Einmalvergütung für Solaranlagen finden Sie auf www.einmalvergütung.ch.
Rückblick auf die Informations-Veranstaltung zum Thema Holzbau heute für Liegenschaftsbesitzer und Interessierte.
Der Anlass hat am 14. März 2015 stattgefunden. Mehr als 50 Besucher haben sich am Sitz der Allenbach Holzbau und Solartechnik AG in Frutigen eingefunden, um sich über das interessante Thema zu informieren. Falls Sie nicht dabei sein konnten oder sich die Infos nochmals in aller Ruhe zuhause ansehen möchten, haben wir ihnen nachfolgend alles Wichtige bereitgestellt:
Referat als Filmbeitrag | Referat Marc Allenbach (PDF, 6 MB)
Referat als Filmbeitrag | Referat Bruno Abplanalp (PDF, 15 MB)
Samstag, 14. März 2015 09:00 – 12:00
Allenbach Holzbau und Solartechnik AG
Hauptstrasse 220
3714 Frutigen
Rückblick auf die Informations-Veranstaltung zum Thema Asbest in Gebäuden für Liegenschaftsbesitzer und Interessierte.
Der Anlass hat am Mittwoch, 22. Oktober 2014 stattgefunden. Mehr als 50 Besucher haben sich im ABZ in Spiez eingefunden, um sich über das interessante Thema zu informieren. Falls Sie nicht dabei sein konnten oder sich die Infos nochmals in aller Ruhe zuhause ansehen möchten, haben wir ihnen nachfolgend alles Wichtige bereitgestellt:
Referat zum Download (PDF 7.3 MB)
Referat zum Download (PDF 2.2 MB)
Der Anlass hat am Samstag, 29. März 2014 stattgefunden. Mehr als 50 Besucher haben sich am Firmensitz der Allenbach Holzbau + Solartechnik AG in Frutigen eingefunden, um sich über das interessante Thema zu informieren. Falls Sie nicht dabei sein konnten oder sich die Infos nochmals in aller Ruhe zuhause ansehen möchten, haben wir ihnen nachfolgend alles Wichtige bereitgestellt:
Überprüfung von Leistung und Sicherheit bei bestehenden Anlagen (Film Referat)
Mehr Energie aus Sonnenlicht gewinnen (1) (PDF, 8 MB)
Wartung von Photovoltaik-Anlagen (Film Referat)
Mehr Energie aus Sonnenlicht gewinnen (2) (PDF, 5 MB)
Direktlink zur Online-Berechnung der Reinigungskosten für Ihre Photovoltaik-Anlage.
Mehr Ertrag durch Photovoltaikreinigung (PDF, 5 MB)
Samstag, 29. März 2014 09:00 – 12:00
Allenbach Holzbau und Solartechnik
Hauptstrasse 220
3714 Frutigen
Wer in der Geschäftswelt auf Solarenergie setzt, tut das aus gutem Grund. Das ist das Fazit aus der Infoveranstaltung “Photovoltaik – eine sinnvolle Investition?“, welche am Dienstag 1.10.2013 im ABZ in Spiez stattgefunden hat. Teilgenommen haben rund 60 interessierte Personen.
Wer seinen Stromverbrauch (zumindest teilweise) durch Solarstrom abdeckt, spart erstens direkt Kosten durch eine tiefere Stromrechnung. Insbesondere wenn man die immer höheren Strompreise bedenkt, wird das Sparpotential hierbei zunehmend grösser. Zweitens wird der Solarstrom, wenn er eingespiesen wird, vorteilhaft vergütet. Auch wer selber wenig Strom verbraucht, dafür aber grosse Flächen zu Verfügung hat, kann profitieren.
Solarstrom ist nicht nur regional sondern einheimisch. Wer seinen Strom vom Netz bezieht, ist abhängig vom Ausland sowie von einigen wenigen Netzbetreibern. Wer seinen Strombedarf aus Sonnenenergie produziert, ist unabhängig.
Wer sich Gedanken über Nachhaltigkeit macht und konkrete Massnahmen tätigt, darf sich das auf die eigene Fahne schreiben. So trägt die Investition in eine Solaranlage beziehungsweise die (aktive und passive) Kommunikation zu einem guten Firmenimage bei.
Der Weg zur optimalen (Business-) Photovoltaik-Anlage (PDF, 4 MB)
Investition in eine Solaranlage (PDF, 7 MB)
Dienstag, 1. Oktober 2013 18:00 – 20:00
Ausbildungszentrum ABZ Spiez
Schachenstrasse 43
3700 Spiez