Ein Haus zu bauen liegt in der Natur des Menschen, Miete zahlen nicht!

Wer unabhängig sein möchte, erstellt sich seine eigenen 4 Wände – und dies möglichst aus Holz. Seit jeher verwendet der Mensch Holz zum Bauen. Der nachhaltige und erneuerbare Rohstoff ist Inbegriff für behagliches Wohnen. Holz lebt und atmet. Der Werkstoff Holz hat sich seit Jahrhunderten in verschiedensten Anwendungsbereichen vom Wohn- bis zum Objektbereich hervorragend bewährt.

neubau-trachsel-frutigen-03

Die einzigartige Schönheit, seine Wärme und Ästhetik ziehen immer mehr Menschen in seinen Bann. Dass sich Holz gut auf das Feeling in einem Gebäude auswirkt, dürften die meisten Menschen bestätigen. Dieses Gefühl jedoch rationell zu begründen, ist schwierig. Hier finden Sie einige Fakten, warum Holz den Komfort zu Hause und im Geschäft steigert. Was in Häusern und in einem Raum als komfortabel gilt, wird individuell verschieden empfunden. Aber eine genügende Dämmung gegen Temperaturextreme, gegen Einwirkungen von Lärm von aussen und gegen Geräusche innerhalb des Hauses sowie Oberflächen, die sich angenehm anfühlen, sind sicherlich wichtige Eigenschaften. Bauen mit Holz erfüllt sämtliche «heutigen Anforderungen» bezüglich Komfort ohne Abstriche.

Ich möchte eine Online-Anfrage zum Thema Neubau machen.

Einfamilienhaus aus Holz

Das Einfamilienhaus aus Holz ist in der Schweiz der «Klassiker». Dank modernen Fertigungstechniken sowie der schnellen, trockenen und sauberen Bauweise, ist ein Holzhaus das Mass der Dinge.

2019-07-23-Frutigen-Vorderhasli-5-andremaurer-ch-1532

Da keine «nassen» Bauteile mit viel Wasser und Feuchtigkeit verbaut werden, ist im Holzhaus von Beginn weg gesundes Wohnen möglich. Wohngiftfreie Materialien, natürliche Oberflächen, feuchteausgleichende Inhaltsstoffe und strahlenabsorbierende Holzwerkstoffe helfen dabei, das Holzhaus für Allergiker und sensible Menschen bewohnbar zu machen. Dank der Elementfertigung und dank kurzer Montagezeiten, ist das Holzhaus auch prädestiniert dafür, Kosten zu sparen, da ein Baukredit weniger lange benutzt wird und die Zeit zwischen Baubeginn und Einzug reduziert werden kann.

Ich möchte eine Online-Anfrage zum Thema Neubau machen.

Mehrfamilienhaus aus Holz

Der Holzbau kommt zurück und erobert auch die Mehrfamilienhaus-Bauten. Die Behörden konnten in der Schweiz lange Zeit Holzbauten aufgrund der Brandschutzvorschriften nur bewilligen, wenn sie nicht mehr als 2 Geschosse aufwiesen. Das hat die Holzanwendung weitgehend auf den Massstab des Einfamilienhauses beschränkt.

altersheim-reichenbach-01

Jetzt findet Holz jedoch mit grossem Volumen zurück ins urbane Umfeld. In den letzten 15 Jahren ist dem nachwachsenden Baustoff ein Durchbruch gelungen: 2005 traten schweizweit Brandschutzvorschriften in Kraft, die deutlich besser auf das Holz abgestimmt waren. Damit wurden unter bestimmten Voraussetzungen Holzbauten bis zu 6 Geschossen und Holzfassaden bis zu 8 Geschossen möglich. Bedingung für diesen Quantensprung war die Entwicklung sicherer Lösungen für den Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau. Dieser Herausforderung hat sich die Holzbranche in einem fast 10 Jahre dauernden Unternehmen mit intensiver Forschung und Entwicklung, zusammen mit Forschungsinstituten und Hochschulen, gestellt. Unter der ab 2015 geltenden nächsten Generation der Schweizer Brandschutzvorschriften können Holzbauten in allen Gebäudekategorien und Nutzungen errichtet werden. Bei den Anforderungen an den Feuerwiderstand wird nicht mehr zwischen brennbarer und nichtbrennbarer Konstruktion unterschieden. Die Anwendungsmöglichkeiten für das Holz werden damit noch einmal deutlich erweitert.

So stehen Mehrfamilienhäuser aus Holz auch in Punkto Schallschutz den Massivbauten in nichts nach. Im Gegenteil, Holz ist ein Naturprodukt und der Wohnkomfort und die Atmosphäre sind besser als in einem Massivbau. Ein weiterer Vorteil von Mehrfamilienhäusern ist die Möglichkeit, die Investitionen auf mehrere Schultern zu verteilen. So kann zum Beispiel die Heizung mit moderaten Mehrkosten gebaut werden, die Investitionen aber von 2 oder mehr Parteien aufgeteilt werden. Dies spart Geld und hilft, auch mit einem tieferen Eigenkapitalanteil zum Wohneigentum zu kommen.

Ich möchte eine Online-Anfrage zum Thema Neubau machen.

Pergola und Carport

Eine Pergola aus Holz verleiht jedem Garten eine besondere Note. Sie kann als schattenspendendes Gerüst für Pflanzen dienen oder als architektonisches Element, das Struktur und Atmosphäre schafft. Ein Carport aus Holz bietet Ihrem Fahrzeug zuverlässigen Schutz vor Witterung – und fügt sich dank natürlicher Materialien harmonisch ins Gesamtbild Ihres Hauses ein. Ob schlicht und funktional oder mit liebevollen Details gestaltet: Wir planen und bauen Ihre Pergola oder Ihren Carport so, dass sie optisch überzeugen und lange Freude bereiten.

Ich möchte eine Online-Anfrage zum Thema Neubau machen.

Hallen und Gewerbebauten

Eine Spezialanwendung von Holzbauten ist der Hallenbau. Ist es in der Landwirtschaft sowie in der Forstwirtschaft gang und gäbe, Hallen und Unterstände aus Holz zu bauen, tun sich andere Branchen noch schwer damit. Dennoch sind viele Hallen und Gewerbebauten heute aus Holz gebaut, denn folgende Vorteile sind offensichtlich.

Carrosserie Spiez AG (50b05733-6e10-8742-be7e-50b209c45ddb)

Mit dem angenehmen Klima in Holzbauten sind Mitarbeiter leistungsfähiger und fühlen sich am Arbeitsplatz wohler. Der einheimische und nachhaltige Rohstoff «Holz» hat kurze Wege, einen kleinen Rucksack «grauer Energie» auf dem Buckel und hilft mit, CO2 einzusparen. Heutige Brandschutzvorschriften erlauben Holzbau auch in «heiklen» Gewerben und erfüllen alle Anforderungen an die Brandschutz- und Schallschutzvorschriften. Die schnelle und trockene Bauweise helfen mit, Bauzeiten kurz zu halten und somit das Kapital möglichst kurzfristig zu binden. Das Erscheinungsbild eines Holzbaus unterscheidet sich stark von einem Stahlbau und fügt sich wohltuend in die Landschaft ein. Die Produktion des Holzbaus kann mit einheimischen Arbeitskräften abgedeckt werden und so bleibt die Wertschöpfung und die Arbeitsplätze in der Region. Dazu ist der Holzbau gegenüber einem Stahlbau durchaus konkurrenzfähig.

Ich möchte eine Online-Anfrage zum Thema Neubau machen.

Terrassen und Kleinbauten

Ob neuer Sitzplatz, Balkon, Carport oder Gartenhaus – Holz eröffnet im Aussenbereich unzählige Möglichkeiten. Wir gestalten und realisieren Kleinbauten, die zu Ihrem Haus, Ihrem Garten und Ihren Wünschen passen. Von der ersten Idee bis zur Fertigstellung begleiten wir Sie persönlich und zuverlässig. Unsere Leistungen umfassen Neubauten, Erneuerungen und Umbauten von Sitzplätzen, Balkonen, Holzterrassen und vielem mehr. Dabei verbinden wir handwerkliche Präzision mit Kreativität – für langlebige, stilvolle Lösungen im Freien.

Ich möchte eine Online-Anfrage zum Thema Neubau machen.

Referenzen

Foto: www.andremaurer.ch
Das traditionelle Chalet von Maaike und Reto Bigler bettet sich seit mehr als 50 Jahren in die malerische Bergwelt des Berner Oberlandes. Ende 2023 wurde bedauerlicherweise eine Asbestbelastung in den alten Eternitplatten festgestellt – ein Risiko, das heute nicht mehr tragbar ist.
Allenbach Holzbau AG Referenz | Spiez
Die Grosseltern von Adrian Michael Rohner legten im Jahr 1994 den Grundstein des Rohner-Wohnsitzes im sonnigen Spiezwiler. Schon damals war klar, dass irgendwann mehr als eine Familie hier heimisch werden würde.
herobild_2020-07-10-ried-b-frutigen-zwischenbaech-4-andremaurer-ch-0064__d33c550e
Im Jahr 1926 beschloss eine Familie, sich ein typisches Oberländerhaus in luftiger Höhe zu bauen – im Zwischenbäch in Ried bei Frutigen. Das Haus, inklusive Stall und 2 Etagen, hatte einen atemberaubenden Blick über die Schweizer Berge. Knapp 100 Jahre später plante der neue Besitzer einen Umbau dieses Hauses.